3 Jahre Wirbelwind

Gestern hatte unser Wirbelwind Geburtstag und ist nun offiziell dem Kleinkindalter entflohen. Nun eröffnen sich unendliche Weiten von Bällebädern und verschluckbaren Kleinteilen. Die Betreuungskosten im Kindergarten werden geringer, da sie ja nun so viel pflegeleichter ist (ähm… ja). Dafür dürfen wir jetzt in Freizeiteinrichtungen, wie im städtischen Tierpark, blechen. Doch auch wenn Wirbelwind nun drei statt zwei Finger in die Höhe hält, wenn sie nach ihrem Alter gefragt wird, läuft ihre Entwicklung doch kontinuierlich ab und ist nicht mit einer Zeitmarke fassbar. Dennoch möchte ich hier ein kleines Resümee bringen und zusammenfassen, was sie bis hierhin erreicht hat und sie zu etwas ganz Besonderem macht. (siehe auch den Beitrag zum 2 3/4 Jahren)

Grobmotorik

Sie turnt, schwingt ihre Beine am Klettergerüst kraftvoll nach oben und baumelt mit dem Kopf nach unten. Sie hüpft von meterhohen Mauern. Sie fährt Laufrad, meist ohne dabei den Boden zu küssen. Sie kann selbstständig schaukeln, rutschen in allen erdenklichen Posen und so schnell (weg-)rennen, dass ich dahinter sowas von außer Puste bin. 
    

Feinmotorik

Sie putzt selbstständig Zähne. Wir putzen allerdings immer nach, denn das ist bei ihr noch eine recht einseitige Sache. 
Sie hält den Becher zum Trinken perfekt. Nur wenn er auf dem Tisch steht, scheint er ihren Händen nicht zu gehorchen und wird gerne mal umgekippt. 
Ihre Finger sind inzwischen so geschult, dass sie nicht nur den Stift sehr schön hält, sondern auch beim Popeln ungeahnte Welten erreicht. Sie fängt langsam an Dinge auszumalen und auszuschneiden. Nicht immer wird dabei – zu unserem Bedauern – als Vorlage das Papier benutzt.
Sie kann sich selbstständig an- und ausziehen und den Reißverschluss ihrer Jacke schließen, wenn sie will.
 

Sprache

Sie ist ein Plappermaul und weiß alles besser. Sie ist um keine Ausrede verlegen. Ihr stetig steigender Wortschatz macht es uns nicht gerade leichter ihren Argumenten Paroli zu bieten. Sie bildet komplizierte Sätze und setzt Verben richtig in die Vergangenheit, wie „Ich hab Dir das wiedergegeben“ (statt wiedergegebt) oder „Ich hab alles ausgetrunken“ (statt ausgetrinkt). Einige Wörter jedoch spricht sie äußerst lustig aus. Hier ein paar Beispiele:

  • Schubsnudeln (Schupfnudeln)
  • Spieldlatz (Spielplatz)
  • Luftelon (Luftballon)
  • depriern (probieren)
  • üblich (übrig)
  • Poppom (Popcorn)
  • Hebmama (Hebamme)
  • Kepschab  (Ketschup)
  • Pallover (Pullover)
  • Plopapier (Klopapier)

Kognitive Entwicklung – Soziales

Sie fügt sich wunderbar in ihr soziales Umfeld ein. Kaum sind die ersten Kindergartenfreunde in Sicht, wird sich freudig mit „Hallo Kacke“ begrüßt. Genauso enthusiastisch wird der Kopf in den Nacken gelegt und losgelacht, wenn solche Wörter am Tisch fallen. 
Sie liebt es Essen zu verteilen. Auf dem Spielplatz wird gerne mal eine Runde Apfel ausgegeben, um anschließend der leeren Schale hinterherzutrauern. Der Zusammenhang scheint noch nicht so einzuleuchten.
Sie ist eine begeisterte große Schwester, ist fasziniert vom Baby und würde es am Liebsten den ganzen Tag abknutschen und ihre Arme und Beinchen schütteln.
 
Sie liebt es aus Büchern vorgelesen zu bekommen. Texte weglassen können wir uns dabei nicht mehr erlauben, sie weiß inzwischen genau, was dort drin zu stehen hat. Auch das Hörbuch im Auto ist inzwischen ein Muss und wird, sobald sie in ihrem Autositz Platz genommen hat, eingefordert. Gleichzeitig schaut sie derzeit gerne den Trickfilm „Der kleine Nick“ an. Es ist inzwischen ein richtiges Abendritual geworden. 
Sie beherrscht alle grundlegenden Farben. Nach ihren Angaben ist hierbei „lila“ ihre Lieblingsfarbe. Sie kann bis acht zählen, danach werden die Zahlen doch etwas durcheinander gewürfelt. Wenn es darum geht Gummibärchen oder Tic Tacs abzuzählen, ist sie dann plötzlich ein Zählweltmeister. Sie kennt einige Buchstaben (E, A, M, P, O, W) und hat das A, das M und das E auch bereits öfters (mehr oder weniger erkennbar) gemalt.

Sie interessiert sich sehr für Tiere, insbesondere Insekten. Sobald diese aber durch die Gegend fliegen, sind sie ihr suspekt. Für Ameisen am Wegesrand hält sie jedoch gerne inne und bestaunt sie fasziniert, als wären sie vom Aussterben bedroht.
 
Die Zeit ist immernoch ein großes Rätsel. Alles, was in der Vergangenheit liegt, war „gestern“. Sie redet zwar selbst bereits von „noch eine Minute“ usw., weiß aber noch nicht, was das wirklich bedeutet.  

Körperliche Entwicklung

Sie ist inzwischen stolze 103 cm groß bei einem Gewicht von ca. 14 Kilogramm.  Auf den Wangen zeigen sich einzelne Sommersprossen.
Die Windel braucht sie inzwischen auch für den Mittagsschlaf nicht mehr (wenn sie einen macht), aber für die Nacht ist es noch nötig. Nur wenn sie mal wenig getrunken hat, dann ist die Windel auch morgens mal leer. Das kam bislang vielleicht vier Mal vor.

Sicherlich habe ich Einiges vergessen aufzuschreiben. Es ist auch wirklich schwierig diese tolle Person in Worte zu fassen und ihr ganzes Wesen in einem einzigen Post festzuhalten. Sie ist mein Frechdachs, mein Sturkopf, mein Gackermäuschen, meine Plappermaul, Krümelmonster, mein Hüppefloh, mein Wirbelwind. Sie ist perfekt in ihrer Einzigartigkeit. Ich bin so unendlich dankbar dafür, dass ich sie habe und sie unser Leben um so Vieles bereichert. Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln wird, was aus diesem inzwischen selbstständigen Kind einmal werden wird. Was wird sie für Interessen entwickeln? Wo wird sie uns überraschen, wo den letzten Nerv rauben? Wir wissen es nicht. Es wird aber in jeder Hinsicht eine aufregende und spannende Zeit auf uns zukommen, während wir ihr beim Wachsen zusehen. 

Mein lieber kleiner, großer Wirbelwind.
   

Eure Wiebke

6 Comments

  1. 21 Juni 2015 at 8:32 pm

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag eurer großen Maus! Das klingt ja tatsächlich alles ganz schön "wirbelwindig" und originell, was Du über sie beschreibst, so wird es nie langweilig für euch;)
    Ich finde es toll, die Entwicklung der Kinder zu bestimmten Zeitpunkten festzuhalten, so kann man es immer später nachlesen und viele einzelne Momente kommen dadurch wieder ins Gedächtnis.
    Liebe Grüße!

    • 24 Juni 2015 at 2:06 pm

      Das stimmt, langweilig wird es nie 😉
      Ja genau: In ein paar Jahren kann ich mir die Entwicklungsschritte noch einmal durchlesen und mich an Dinge erinnern, die ich bis dahin sicherlich schon wieder vergessen hatte!
      LG

  2. 21 Juni 2015 at 8:49 pm

    Schubsnudeln ist ja niedlich <3 Nochmal alles Liebe dem Geburtstagskind!
    Liebe Grüße, Viola

  3. 23 Juni 2015 at 7:21 pm

    Wie schön :)))) Herzlichen Glückwunsch nachträglich der Kleinen :)))

Ich freue mich über einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*