
Das Schreckgespenst in den eigenen vier Wänden
Zwei Jahre lang ist der Spuk an uns vorbei gegangen. Aber früher oder später musste man wohl damit rechnen, dass es auch unser Heim findet. Und so spukt es seit vergangener Woche…

Ade zur Kindergartenzeit
„Ich bin so traurig, weil morgen mein letzter Tag im Kindergarten ist!“ Wir sitzen im Flur. Es ist Donnerstagabend und Wölkchen blickt mich traurig an. Wie so oft schafft sie es, ihre…

Das Hunderterfeld als Popit – mit Unterrichtsmaterial
Sie werden immer beliebter unter den Schülerinnen und Schülern: Popits. Bei „Materialwiese“ habe ich dann einen schönen Beitrag gesehen, wie man diese auch im Unterricht einbeziehen kann. Das fand ich sehr schön,…

Schwierigkeiten in Mathe – Alles eine Frage der Zeit?
Wer dem Blog schon länger folgt weiß, dass sich Wirbelwind mit Mathematik bereits in der ersten Klasse schwergetan hat. Zur Einschulung konnte sie noch nicht bis 20 Zählen. In der Mitte der…

Testen in der Grundschule – Schnelltests bei den Schülerinnen und Schülern
Es ist soweit. Der erste Schultag nach den Osterferien. Bei einem Inzidenzwert von über 200 betrete ich die Grundschule mit mulmigem Gefühl. (Über Sinn und Unsinn der offenen Schulen unter den Bedingungen…

Jonas und Lara auf Schatzsuche (Lesespur Mathematik Klasse 4)
In unserer Schule nutzen wir den Nussknacker als Lehrwerk in Mathematik. Zum Abschluss des Zahlenraumes bis 100.000 habe ich eine Lesespur erstellt, die sich an den Inhalten des Nussknackers orientiert. Sie beinhaltet…

Würfelspiel schriftliche Multiplikation mit einstelliger Zahl (Klasse 4)
Ich unterrichte aktuell in der vierten Klasse in Mathematik die schriftliche Multiplikation im Zahlenraum bis eine Million. Aktuell multiplizieren wir noch mit einstelligen Zahlen. Am Ende des Schuljahres werden wir auch zweistellig…

Präsenzunterricht in Zeiten der Pandemie – freier Fall
Freier Fall Ich schaue die Nachrichten. Verfolge die Zahlen. Schüttle den Kopf über die Entscheidungen unseres sächsischen Kultusministers. Mein Herz pocht heftig. Der Bauch grummelt. Der Kopf schmerzt. Ich schlafe schlecht. Mache…

Rechenregeln – Mathematik Klasse 4
Jaja, die Rechenregeln. Irgendwie kommen sie so heimlich daher gekleckert. Erst lernt man, dass man von links nach rechts rechnen soll. Plötzlich soll man bei der schriftlichen Addition und Subtraktion von rechts…

Sieben Dinge, die als Kinderlose selbstverständlich waren
Viele von uns Eltern haben sich nichts sehnlichster gewünscht, genau das zu sein: Eltern. Ein kleines Kind in den Armen zu halten, Verantwortung zu übernehmen, Nähe geben, Geborgenheit. Und ich würde das…

Quarantäne-Tagebuch
Ich habe beschlossen, ein Quarantäne-Tagebuch zu führen. Aus aktuellem Anlass. Es wird fortlaufend ergänzt. Tag 0 (19.11.) Am Donnerstag, den 19. 11. irgendwann am Nachmittag bingt das Handy. Der Klassenschat von Wirbelwind…

Ich dreh` durch!
So ein Tag. Kennt Ihr diese Tage, an denen Euch bereits die winzigste Kleinigkeit aus der Reserve lockt, Euch zum Weinen und Meckern bringt? Heute ist so ein Tag. Die Kinder haben…

Der Letzte macht die Tür zu!
Ein Aha-Moment Wir sind auf dem Rückweg vom Kindergarten. Ich habe zusammen mit Wirbelwind Wölkchen abgeholt. Nun fahren sie ausgelassen mit ihren Rollern vor mir her. Als Wirbelwind an Wölkchen vorbei fährt,…

Mutter-Kind-Kur auf Usedom – ein Erfahrungsbericht
Internet! Wer mir über Instagram oder Twitter folgt, der hat schon ein wenig von unserer Mutter-Kind-Kur mitbekommen, die gestern geendet hat. Leider war das Internet in der Klinik ziemlich schlecht und teuer.…

Mit fünf Jahren Schwimmen lernen – ein Staunmoment
Es ist Ende August. Wölkchen ist 5 Jahre und zwei Monate alt, ihre Schwester Wirbelwind 8. Wir sind im Schwimmbecken, in dem Wölkchen nur auf der Eingangstreppe stehen kann. Das Becken selbst…