
Ihr steckt Eurer Baby in die Kinderkrippe? Eurer Kleinkind geht zur Tagesmutter? Oder ihr bringt Euer Kind „erst“ mit drei Jahren in den Kindergarten? Schreibt darüber! Interessieren würden mich auch die Hintergründe. Also was hat Euch dazu bewogen genau diesen Betreuungsansatz zu wählen? Wie nimmt das Umfeld Eure Entscheidung auf? Was ist sonst so üblich (hier habe ich bereits starke Ost-West-Unterschiede beispielsweise feststellen können)?
Das sind Eure Beiträge:
Sabrina von Wunschkind-Herzkind-Nervkind berichtet von der Betreuung durch die Familie und der Eingewöhnung ihres Herzkindes.
Die Räubermama Sarah berichtet auf dem Blog „Schnullergusche“ von ihrer „katastrophalen“ Fremdbetreuung und was sie daraus gelernt hat.
Rosalie von „Parents don`t…“ zeigt uns, wie ihre sehr frühzeitige Fremdbetreuung bei ihren Kindern funktioniert hat.
Die Alltagsheldin vom Blog „Alltagsschrott“ berichtet von ihrer Fremdbetreuung, die inzwischen bereits 7 Jahre geht, von Tagesmutter bis Hort. Während die Tagesmutter sehr gut abschneidet, ist es um den Hort nicht so gut bestellt.
Sarah von „Mamas Kind“ hat zu jeder der vier Eingewöhnungswochen ihres einjährigen Kindes einen Bericht verfasst (1, 2, 3, 4) und ein positives Resümee gezogen.
Johnny vom „Weddingerberg“ erzählt von der baldigen Eingewöhnung seiner 1 1/2 jährigen Tochter. Oder ist es doch eher seine Eingewöhnung? Ein interessanter Blick auf die Thematik.
Isabell von „DieDAHLIEben“ erzählt der Fremdbetreuung ihres Kindes ab dem 6. Monat und was sie daraus gelernt hat.
Reni von „Mamis Blog“ berichtet von der Herausforderung, das Kind bereits mit 2 Monaten zur Tagesmutter zu geben.
Hanna von „Rubbelbatz“ fasst ihre Gedanken zur Fremdbetreuung in Berlin zusammen und geht auf ihren Zwiespalt einer frühen Betreuung ein.
Heike von „Emma und Lukas“ erzählt von den Erfahrungen ihrer Beiden Kinder, die mit 2 Jahren bzw. 11 Monaten in Kindergarten und Kinderkrippe gekommen sind.
Und hier sind die Beiträge vom Verflixten Alltag: 1, 2. und 3.
Frühlingskindermama
Super Thema, darüber wollte ich sowieso nochmal gesondert schreiben. Danke für die Anregung!
Wiebke Verflixter Alltag
Oh das freut mich, dass Dir das Thema zusagt. Da bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Beitrag! LG Wiebke
Frühlingskindermama
So, mein langer Text ist fertig. Das gehörte tatsächlich mal aufgearbeitet. Danke für Deine Idee!
http://fruehlingskindermama.blogspot.de/2015/09/unser-weg-mit-der-fremdbetreuung.html
Liebe Grüße!
X-MAL ANDERS Ullrich-Turner-Syndrom
Kleiner, sehr passender, Tippfehler: Kindergrippe – so ist es doch. Das Kind kommt zur Eingewöhnung in die Krippe und ist nach kürzester Zeit krank. Das Immunsystem muss sich erst anpassen bzw. ist dem erhöhten Angriff noch nicht gewappnet und kann noch nichts entgegensetzen. Das sollte wirklich bei der Anmeldung mit gesagt werden. Das man sich schon mal drauf einstellen kann. Fremdbetreuung -spannendes Thema; bin neugierig.
Viele Grüße Anne
Wiebke Verflixter Alltag
Liebe Anne, danke für den Hinweis. Hab mir mal erlaubt den Fehler zu korrigieren. War anscheinend ein "Freudscher Versprecher" 😉
LG Wiebke
Claudia
Super Thema, mal sehen ob ich Zeit finde mich dran zu hängen 🙂
LG Claudia!
Wiebke Verflixter Alltag
Gerne!
Sabrina
Hallo Wiebke,
deine Linkparty mit diesem Thema, kommt gerade sehr passend, da brandaktuell.
Anbei mein Blogbeitrag dazu:
http://wunschkind-herzkind-nervkind.blogspot.de/2015/09/fremdbetreuung-20.html
Liebe Grüße, Sabrina
Sarah Moos
Das ist ein lasse Thema und für mich der perfekte Einstieg um mitzumachen, denn bei uns lief es überhaupt nicht gut. Hier ist der passende Link dazu http://schnullergusche.blogspot.de/2015/09/meine-gedanken-und-erfahrungen-zum.html
Rosalie
Ich habe auch etwas geschrieben, weil wir ganz bewusst einen etwas unterrepräsentierten Weg gehen.
http://parentsdont.blogspot.de/2015/09/linkparade-fremdbetreuung.html
Alltagsheldin
Tolles Thema! Und hey, diese Linkparty ist ja genial! Da muss ich mal mehr drauf achten, würde da gerne auch "frisch" mitmachen. 🙂
Zum Thema Fremdbetreuung hab ich vor einiger Zeit schon was geschrieben (guckst Du hier: http://alltagsschrott.de/2013/10/das-betreuungskind/), aber ein weiterer Artikel steht noch aus. Diesmal für die Kleine. Ich versuche mal, es noch im September zu schaffen 🙂
Isabell
Liebe Wiebke,
tolles Thema, ich habe auch mal was geschrieben.
http://www.diedahlieben.de/2015/09/16/fremdbetreuung-k-eine-frage/
Viele Grüße
Isabell
Isabell
Liebe Wiebke,
vielen DANK!
Rubbelmama
Hallo liebe Wiebke,
hier noch, quasi last-minute, mein Betrag zum Thema:
http://rubbelbatz.de/fremdbetreuung-fuer-mein-baby-kita-in-berlin-und-andere-gedanken/
Liebe Grüße,
Hanna
emmaundlukas
Hallo Wiebke,
mein Artikel zeigt wie unterschiedlich zwei Kinder auf die Betreuung reagieren können.
https://emmaundlukas.wordpress.com/2015/09/30/schicke-ich-meine-kinder-gern-in-die-kinderkrippe-und-den-kindergarten/
Liebe Grüße, Heike
Petra Hamacher
Hallo liebe Wiebke,
mein Artikel ist etwas älter und in einem anderen Zusammenhang entstanden. Aber meine Meinung steht dennoch drin:
"Ich glaube bis heute, dass Fremdbetreuung mehr als gut sein kann für ein Kind. Meines aber hätte mich gebraucht. Das weiß ich nun! Ich ignorierte das, weil ich arbeiten wollte, musste und auch gerne tat! Denn nur zu hause sein, das wollte ich doch nie…"
http://www.allerlei-themen.de/gebt-auf-die-muetter-acht/
Danke für dieses tolle Thema.
Lieben Gruß
Petra