
Nun ist es bereits ein paar Tage her, dass Wirbelwind 14 Monate alt geworden ist. Höchste Zeit also, diesen Entwicklungs-Beitrag nachzureichen. Denn es gibt doch so viel zu erzählen. Unser Wölkchen hat so wahnsinnig viele Fortschritte gemacht, gerade was die Sprache anbelangt, dass ich diesen Monat nicht auslassen möchte. Aber auch motorisch ging es weiter voran. Und auch wie sich ihr Schlaf verändert hat, oder nicht, möchte ich Euch erzählen. Also seid gespannt!
Motorische Entwicklung
Auch feinmotorisch wird sie besser. Sie hält geschickt eine Gabel in der Hand und piekst ihr Essen auf. Bei jedem vierten Versuch gelingt es ihr sogar. Dann zeigt sie mir stolz ihre Meisterleistung und stopft sie anschließend in ihren Mund. Auch löffelt sie ihren Joghurt aus dem Becher und die Hälfte landet sogar IM Mund. 😉
Sprachverständnis und Kommunikation
Körperliche Entwicklung
Sie hat inzwischen vier Backenzähne zu ihren vier Schneidezähnen oben und zwei Schneidezähnen unten hinzubekommen. Witzig ist, dass unten die äußeren Schneidezähne noch fehlen. Jeder, der Wölkchen sieht, ist entzückt von den zwei Zähnchen. JEDER. Schon witzig, worauf die Leute so abfahren. 😉Sonstiges
Schlafen
Tagsüber schläft sie zwischen 1,5 und 2 Stunden neben mir im Bett. Alleine könnte es passieren, dass sie nach einer halben Stunde wach wird, und vor Entrüstung angesichts ihrer Einsamkeit nicht wieder einschläft. Auch im Buggy schläft sie maximal 45 Minuten am Stück. Auch wenn man artig weiter schiebt und keine lauten Geräusche zu vernehmen sind. Daher ist das Bett unser Anlaufpunkt Nummer eins, und ich darf auch ein kleines Nickerchen machen.
Essen
Milch bekommt Wölkchen jetzt nur noch abends vor dem Schlafen und nachts. Ansonsten haben wir die Flasche jetzt komplett gestrichen. Tagsüber isst sie nun auch viel besser. Die vier Backenzähne erlauben es ihr nun quasi jedes Essen zu zerkauen. Das ist super. Und wenn sie will, dann kann sie schon richtig zuschlagen. Letzens beispielsweise teilte ich mir mit ihr eine Nudelpfanne und war hinterher noch so richtig hungrig. Sie hat einfach eine Nudel nach der anderen in ihren kleinen Mund gestopft!
So, damit höre ich jetzt mal besser auf, sonst komme ich aus dem Erzählen wohl nicht mehr raus. Aber nächsten Monat darf ich ja wieder aus dem Nähkästchen plaudern.





Anonym
Wow, wie schnell die Kleinen einfach erwachsener und immer selbstständiger werden!
Das mit dem Essen ging jetzt schnell, oder? Also ich meine, dass sie tagsüber keine Flasche mehr trinkt. Du hattest in deinem Macken-Post geschrieben, dass Wölkchen am besten im Stehen isst. Bei uns ist das auch gerade der Fall. Hat sie die Nudelpfanne auch im Stehen oder im Hochstuhl verspeist? Wir haben eine offene Küche, Zwillinge und es ist die reinste Matscherei 🙂 Hast du Tipps zum "Stehimbiss" oder wie man die ganz große Sauerei verringern kann?
Du machst das übrigens super mit deinem Blog. Ich lese sehr gerne bei dir.
Liebe Grüße. Julia
Wiebke Verflixter Alltag
Liebe Julia,
ja, das mit der Milch ging jetzt schnell. Wir haben es einfach mal probiert, die Milch vor dem Mittagsschlaf wegzulassen, als sie schon besonders müde war, und es ging. Fortan haben wir sie eben ganz gestrichen. Klappt erstaunlich gut. Ich habe zwar immer angst, dass sie über den Tag zu wenig zu sich nimmt und stopfe Ihr immer Kräcker und Bananen in den Mund, wenn sich mir die Gelegenheit bietet 😉 aber sonst scheint sie damit gut zurecht zu kommen.
Das Mittagessen, genauso wie die anderen Hauptmahlzeiten, werden im Hochstuhl eingenommen. Zumindest ein paar Minuten hält sie es dort aus. Wenn man ihr einen Zwischensnack, zum Beispiel auf der Bank auf dem Spielplatz anbietet, ist sie jedoch schneller wieder aufgestanden, als man zwinkern kann.
Das mit der Sauerei verhindern habe ich leider auch nicht raus. Ich wische nach jedem Essen ihren Platz und den Fußboden. Falls Du irgendwann eine Lösung hast, lass es mich wissen.
Es freut mich sehr, dass Dir mein Blog gefällt. Es ist schön, so eine tolle Rückmeldung zu bekommen. <3
Lieben Gruß, Wiebke